
Ottakringer Kirtag













Das Event
Der Ottakringer Kirtag
Herzlich willkommen auf der Website zum traditionsreichen und geschichtsträchtigen Ottakringer Kirtag.
Ein Fest im Herzen Ottakrings, wo sich Wein und Bier die Hand geben und die Käsekrainer mit dem Grillhendl tanzt.
Drei Tage lang verwandelte sich der Alte Ort in Ottakring, Ottakringer Straße 200, zum größten Open Air Festival und Rummelplatz nach dem Wiener Donauinselfest.
Vom 22. – 24. September wurde entlang der Ottakringer Straße der Kirtag gefeiert.
Das Fest der Feste mitten im „Alten Ort“ bei der Pfarrkirche in Ottakring hat Tradition und so fanden sich zahlreiche Gastronomen, Livemusik, großartiges Programm und jede Menge Fahrgeschäfte im Herzen Ottakrings.
Jährlich zieht das geschichtsträchtige Volksfest tausende BesucherInnen aus Wien, Umgebung und der ganzen Welt an.
Nicht zuletzt aufgrund der Nähe zur Ottakringer Brauerei. Gerüchten zu Folge gab es eine Direktleitung, weshalb das frisch gezapfte Bier, niemals ausging.
Galerie
Das war der Kirtag 2023



























































































Credit: Carmen Trappenberg Fotografie
Über uns
Ottakringer Kulturfreunde
Die Ottakringer Kulturfreunde sind schon seit vielen Jahren für die Durchführung des Kirtags verantwortlich. Zur professionellen Unterstützung haben in den letzten Jahren auch Gastronomie- und Eventkoordinatoren das Team erweitert, um die Tradition des Kirtags aufrecht zu erhalten. Gemeinsam werden zukunftsträchtige Ideen umgesetzt, um das Fest attraktiver zu gestalten.
Auf den nächsten Kirtag, Prost!

Anfahrt
Alt Ottakring
Der Ottakringer Kirtag findet im Bezirk Ottakring in Wien statt. Um dorthin zu gelangen, können Sie die U-Bahn-Linie U3 nehmen und an der Station Ottakring aussteigen. Von dort aus können Sie entweder zu Fuß zum Kirtag gehen (ca. 10 Minuten) oder mit der Straßenbahn bis zur Station Maroltingerstraße fahren. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es in der Nähe des Kirtags begrenzte Parkmöglichkeiten, daher empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.